Wednesday, January 4, 2012

mount "bed"

The last three days I had to spend in bed because of a bad cold. In a moment of strength I captured a part of the surrounding bed sheets. I always like to draw drapery, even if it is time consuming.

Wegen einer starken Erkältung, habe ich die letzten drei Tage im Bett verbracht. In einem Moment der Stärke versuchte ich, einen Teil der mich umgebenen Bettlaken einzufangen. Faltenwürfe fand ich schon immer spannend zu zeichnen, selbst wenn es seine Zeit braucht.

6 comments :

CCG said...

Könnte auch ein Gebirge sein, aber egal es gibt ja tatsächlich Faltengebirge, obwohl die in Wirklichkeit etwas anders aussehen. An manchen Stellen wäre mehr "Tiefe" vielleicht gut. Bin gespannt auf das nächste Motiv . . .

alina315 said...

Hervorragend gezeichnet. Die Falten der Bettdecke sind wirklich gut gelungen.

Lg

Al said...

Sie sind mir heute durch einen Kommentar auf der Seite von James Gurney aufgefallen, wo ich ab und zu mal reinschaue. Mutig, dass Sie sich als freelancer durchbeißen! Ich hoffe, dass KI Ihnen nicht die Butter vom Brot nimmt. Das sind jedenfalls spannende und schöne Arbeiten auf Ihrem Blog. Gratulation und schöne Grüße aus Wuppertal! Albert Müllenborn

Tobias Gembalski said...

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Ja, die Arbeiten von James Gurney sind schon eine tolle Inspiration. Naja, durchbeißen mußte ich mich als Freiberufler bisher auch ohne KI schon. In der Trickfilmbranche ist schon immer der Wurm drin. Aber was soll ich machen? Was anderes kann ich nicht...Grüße zurück aus Halle.

Al said...

Die freiberufliche Arbeit kenne ich gut aus dem eigenen Designstudio – auch Durststrecken. Aber damals gab es noch keine KI. Deshalb habe ich großen Respekt vor heutigen Gestaltern wie Ihnen, die sich dieser Herausforderung stellen. Lassen Sie sich aber nicht entmutigen! Vielleicht können Sie das geplante Buchprojekt über Ihren Großvater mit einer Graphic Novel vor autobiographischem Hintergrund über ihr eigenes aktuelles Arbeitsleben verbinden. Es ist immer spannend, zeitgeschichtliche Anknüpfungspunkte kreativ zu nutzen. Das kann keine KI, denn die hat keine persönliche Geschichte.

Tobias Gembalski said...

Im Moment spielt K.I. noch keine Rolle, aber manche Animationsstudios scharren natürlich schon mit den Hufen. Ich hoffe, daß dann für solche Projekte keine Filmförderung mehr vergeben wird. Aber wenn es irgendwann vorbei sein wird (dieses Jahr war wieder so ein Jahr, bei dem ich dachte, jetzt ist es vorbei), dann ist es so. Dann muß ich tatsächlich einen anderen Beruf finden. Eigentlich brauche ich nur Geld, beschäftigen kann ich mich alleine ;) Ich habe genug Ideen und Interessen (kann man ja auf meinem Blog sehen), schön wäre es mit den eigenen Sachen Geld verdienen zu können.
Das Buchprojekt zu den Arbeiten meines Großvaters soll schon eher für sich alleine stehen. Viele Gemälde sind schon abgescannt oder fotografiert. Es müssen noch viele Briefe digitalisiert, gelesen und abgetippt werden. Die ersten 30 Seiten des Buches sind schon zusammengestellt, aber selbst jetzt findet sich doch noch immer mal etwas, was doch noch zu diesem Teil dazugehört, so daß die jetzigen Seiten wieder neu arrangiert werden müssen. Sich auch für eine gut lesbare Schrift zu entscheiden, brauchte einige Versuche.
Ein eigenes Comic würde ich auch gerne noch umsetzten wollen. Interessant, daß Sie autobiographisch erwähnen, in gewisser Weise dachte ich an einseitige (auf einer Seite) "Geschichten" (ähnlich wie "Gaston" von Franquin) lose basierend auf Dingen die mir mal passiert waren. Ansich ist mein Leben aber gar nicht so spannend, so daß es wohl noch eine Weile dauern wird, bis genügend Ideen zusammenkommen. Zumindest gibt es schon eine eigene Figur, die bisher nur auf Geburtstagskarten für Familienmitgliedern zusehen ist. Also noch nicht hier zu sehen war.
K.I. interessiert mich als Künstler überhaupt nicht. Aber aus technischer Sicht kann sie hilfreich sein, zum anpassen von Html-Code zum Beispiel.
Ich habe gesehen, daß Sie sich auch mit Typografie beschäftigen. Die gedruckten Visitenkarten sehen schon toll aus!
Anfang des Jahres bin ich auf eine Internetseite gestoßen, auf denen jemand namens Peter Wiegel schöne Schriften zum freien Herunterladen anbietet: https://www.peter-wiegel.de/Fonts/index.html
Natürlich gibt es einschlägige Portale, auf denen man Schriften finden kann. Bei obrigen fand ich aber das persönliche besonders ansprechend...